Aber es sind z.B. auch Geschichten zu erzählen von einem Sühnekreuz, das wegen einer Schlägerei aufgestellt werden muss und dessen Gerichtsakten von 1577 noch überliefert sind. Natürlich müssen die 32 verschiedenen Orte Erwähnung finden. Betzigau liegt im landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Oberallgäuer Voralpenland in einer Höhenlage von 722 m - 942 m ü.NN. Im Jahre 2014 zählte die Gemeinde mit insgesamt 8 Ortsteilen, 12 Weilern und 12 Einöden 2800 Einwohner. Eine breit gefächerte Geschichte verbindet diese 32 Ortsnamen mit BETZIGAU, dessen namentliche Herkunft nicht sicher zu deuten ist.
Da wird von Bären (Betz) über Gau des Betze (Sippen – und Familienname) spekuliert. Im Wappen finden sich dann die gesicherten historischen Bezüge des Ortes wieder. „Im Wappen der Gemeinde Betzigau soll im senkrecht geteilten Schilde die vordere Hälfte, Rot über blau geteilt, an die einstige Zugehörigkeit zum Fürststift Kempten erinnern, im hinteren Felde nimmt in Silber ein aufrecht stehender schwarzer Bär Bezug auf die alte Deutung des Ortsnamens.“ (Aus der Chronik Betzigau)